Den Körper abklopfen mit dem MFK-Klopfstab
Wir haben diesen Klopfstab aus leichtem Bambus entwickelt, der als Begleitung zur manuellen Massage bei Faszien-Verhärtung und -Verklebung zum „Release“ führen kann. Der MFK-Klopfstab ergänzt effizient auch jegliche Manual-Strukturelle Therapie. Er ist eine praktische Selfcare-Anwendung für Zuhause sowie in der Körpertherapiepraxis.
Durch das Klopfen der Meridiane und Faszien wird das Qi gestärkt, Spannungen werden gelöst und Organfunktionen und Stoffwechselvorgänge werden angeregt. Die Abklopflinien entsprechen den bekannten Akupunkturmeridianen; die Vibration dringt auch in verbundene Organe ein.
Schnitt vom Klopfstab

Faszien & Meridiane klopfen & Knochen stärken
Faszien umschließen Organe und Muskeln und transportieren Informationen wie Schmerz und Entspannung. Klopfen stimuliert und lockert sie, fördert die Durchlässigkeit und kann auch stressbedingte Verhärtungen lösen.
In den Faszien verlaufen Meridiane. Durch die Vibration wird der Qi-Fluss angeregt; Organe werden besser versorgt. Ergänzend wirken manuelle/strukturelle Methoden (z. B. Rolfing, Chi Nei Tsang, Tuina, Akupunktur) sowie Chi Kung (Qi Gong).
Wirkung des MFK-Klopfstabes
Die Muskeln werden gelockert, Faszien gelöst. Schlacken in Gelenken können besser abtransportiert werden. Das Lymph- und Nervensystem profitieren; Vibrationen trennen verklebte Schichten. Das „Zurückfedern“ erzeugt Schockwellen im Qi-Fluss; Organe, Drüsen und Knochen nehmen mehr Energie auf. Qi verdichtet sich im Knochenmark.
Regelmäßiges Ganzkörper-Klopfen kann Schmerzen lindern (Muskeln, Schultern, Rücken), Organe stärken und Energie-/Blutkreislauf verbessern. Viele spüren spürbar mehr Wohlbefinden – besonders in Kombination mit Meridian Qi Gong oder Yoga Yin.
Hier kannst du den MFK-Klopfstab kaufen
Ein tägliches Körper-Abklopfen aktiviert und entspannt
Täglich 5–15 Minuten morgens oder abends sind ideal. Steigere langsam, da das Klopfen die Entgiftung anregt.
Abklopfreihenfolge
Stell dich in die „Reiter-Position“ (Schultern entspannt, Knie leicht gebeugt, Becken nach vorn gekippt, Füße stabil). Atme ruhig, Aufmerksamkeit hinter dem Nabel.
- Dan Tian – Ming Men – Armbeugen – Kniekehlen – die 5 Linien im Bauchbereich
- Brustkorb (von innen nach außen, beidseitig), Thymus
- Rücken (von unten nach oben)
- Linke & rechte Körperseite, mit gestrecktem Arm nach oben
- Kopf & Kiefer (für Gesicht klopfen: Fingerspitzen)
- Armlinien & Beinlinien (innen, außen, hinten)
- Fußsohlen: Ferse, Ballen, Mitte
- Zum Abschluss zentrieren und Energie speichern (Meditation/Ruhe).

Eigene Erfahrungswerte
In Woche 1: 2× täglich 3–5 Minuten – spürbare Entgiftung, daher langsam starten und steigern. Später als kurze Pause (nach 1–2 Stunden Sitzen) oder einfach zwischendurch.

Vorsichtsmaßnahmen
Nicht auf geschwollene, entzündete oder verletzte Stellen klopfen. Nicht direkt auf Wirbelsäule und Gelenke. Nur so stark klopfen, dass keine Schmerzen entstehen. Vor der Anwendung Blase/Darm leeren. Bei Überhitzung/Energiestau (Kopf/Lunge/Herz) reduzieren und Reinigung, Atem oder 6 Heilende Laute üben.
Anwendung auf eigene Verantwortung – im Zweifel ärztlich/therapeutisch abklären.

Geschichte & Nei Kung (Knochenmarkwaschen)
Bodhidharma lehrte im Shaolin-Kloster u. a. Knochenmarkwaschen (Qi Gong) – historisch mit Metallstäben. Fortgeschrittene kombinieren Klopfen mit „Packen“ (Knochenatmung + Knochenkompression), um Qi in das Knochenmark zu leiten.
Weiterführende Lektüre
(Deutsch): Das heilende Tao – Mantak Chia & Maneewan Chia.
(Englisch): Qigong, the Secret of Youth – Yang Jwing-Ming; Bone Marrow Nei Kung – Mantak Chia & Maneewan Chia.
mfK (mit freundlichem Klopfen) – Thorsten & Janette