Eine Entscheidung aus dem Bauch getroffen erscheint uns tiefer und wertvoller, wie aus dem Geist. Woran liegt das? Es ist eine Entscheidung aus unserem tiefsten Inneren, aus unserem Gefühl, was uns ehrlicher und wahrhaftiger erscheint. Anders als eine Kopfentscheidung, die einem von außen beeinflussten Wertesystem unterliegt und sich oft zwischen Pro und Kontra nicht entscheiden kann.
Ein entspannter lockerer Bauch mit einer gut funktionierenden Verdauung und Organtätigkeit beeinflusst positiv unsere Psyche. Haben wir ein gutes Bauchgefühl, dann wollen wir automatisch gesundes Essen, bewegen uns mehr, haben gesunde Begegnungen und erfahren ein ausgeglicheneres Leben.
In unserem Bauch kreuzen sich das Meridiansystem, das Chakrasystem, das Nervensystem, die Blutgefäße, das Lymphsystem und natürlich unser Verdauungssystem, was für Nährstoffaufnahme sowie Ausscheidung verantwortlich ist. Auch die meisten unserer Organe, umgeben von Muskeln und Faszien, sind über den Bauchraum tastbar. Sie enthalten die Essenz der spirituellen Kraft des Menschen und bilden die Kraftlinien, die den Körper zusammenhalten und ihm seine Struktur geben.
Der Darm ist das größte innere Organ und bildet zwei Drittel unseres Immunsystems und produziert mehr als 20 eigene Hormone. Der Bauch verfügt über ein eigenes Nervensystem, unabhängig geleitet, bildet ein „eigenes Gehirn“, ist aber mit dem Vagusnerv mit unserem „Kopfgehirn“ verbunden.

Die taoistischen Weisen im alten China wussten um die Wichtigkeit unseres Bauchzentrums. Im Taoismus wird das Energiezentrum knapp unter dem Nabel Dan Tian genannt. Blockaden können überall an unserem Körper auftreten, vor allem kann man sie jedoch im Bauch aufspüren, dort, wo unsere lebenswichtigen Funktionen ablaufen – dort führen sie zu Knoten und Verschlingungen, verursacht durch negative oder unverdaute Emotionen.
In der chinesischen Medizin wird der Dünndarm als Bauchhirn bezeichnet, da er sowohl für die Verdauung von Emotionen als auch für die Nahrung zuständig ist. Unterschiedliche Stauungen des Darms entsprechen unverdauten Emotionen:
Wut zieht die rechte Seite des Darms in der Nähe der Leber zusammen.
Sorgen betreffen die obere linke Seite in der Nähe der Milz.
Angst und Ungeduld beeinflussen den oberen mittigen Bereich.
Traurigkeit betrifft beide unteren lateralen Seiten.
Furcht wirkt sich auf die tieferen und unteren Bauchbereiche aus.

Mach den Bauch zu Deinem besten Freund!